26.06.2023

Dächer gejätet für neue PV-Anlage

Der Vorstand der Energie Genossenschaft Buttisholz hat unlängst zur genossenschaftlichen Mithilfe aufgerufen: Eine unkonventionelle Aktion. Eine Aktion zu Gunsten von noch mehr erneuerbarer Energie. Und eine Aktion, welche als voller Erfolg abgebucht werden darf. Grund war der Baustart der Photovoltaik-Anlage auf den Dächern vom Primavera Haus A und B. Durch den EGB-Vorstand wurden in den letzten Wochen die Pläne fertig erstellt und die Baumaterialien organisiert. Um die Anlage auf einem flachen Untergrund zu platzieren, waren vorher eben noch helfende Hände gefragt.

Jäten mit Fleiss und Elan

Bei eitlem Sonnenschein wurden vor einigen Tagen weit über 1'000 m2 gejätet und mehr als 50 Säcke gefüllt. Letztendlich kamen dann insgesamt rund 120 ehrenamtliche Mann- und Fraustunden zu Buche. Das Werken hoch über den Dächern von Buttisholz hat für alle Beteiligten Spass gemacht. So können in den nächsten Tagen nun die Solarpanels durch die Fachexperten montiert werden. 

Der EGB-Vorstand bedankt sich bei den Genossenschafterinnen und Genossenschafter für ihren unermüdlichen Einsatz. Auch die vielen positiven Rückmeldungen machen Freude. Last but not least waren die aufmerksamen Gesten der spontanen Znüni-Bringer das Tüpfli auf dem «i».

 

EGB GV 2021 1

Emsige Helfer auf dem Dach Haus A...

EGB GV 2021 2

... und bald schon ist das erste Dach geschafft.

 K1600 20220830 192116

Auch das Dach von Haus B wird in Angriff genommen,...

 K1600 20220830 193633

... dazwischen brauchts aber auch ein feines Znüni als Stärkung.

K1600 20220830 202523

Das Resultat lässt sich sehen.

 

 K1600 IMG 20230626 WA0005

ca. 50 volle Säcke gab es zu entsorgen.

25.04.2023

9. Generalversammlung

Ende April war es bereits wieder so weit: Der EGB-Vorstand konnte nach der Corona-Turbulenz zum geordneten Jahresablauf zurückkehren und die GV wie angestammt im Frühjahr einberufen.

Vier angehende kaufmännische Berufsmaturandinnen vom BBZW Willisau präsentierten zu Beginn im voll besetzten Kreuzsaal die Ergebnisse ihrer interdisziplinären Projektarbeit (IDPA) über die Energie Genossenschaft Buttisholz.
Anlässlich der GV konnten die jungen Frauen, welche unmittelbar vor dem Lehr- und Berufsmatura-Abschluss stehen, ihre Projektergebnisse rund um die EGB vor Publikum präsentieren. Fakten u.a. zu Energiekrise, Kombination von Energieträgern, Ausrichtung in Zukunft, Solarpanel auf Strassen und Zusammenschluss von Energiegenossenschaften kamen zu Tage. Der EGB-Vorstand wird sich gerne an einer der nächsten Sitzungen mit diesen Inputs auseinandersetzen.

Solaranlage Wohnzentrum Primavera
Danach durfte der Präsident Frank Hoogland die neunte ordentliche Generalversammlung der Energie Genossenschaft Buttisholz eröffnen. Die Traktanden gingen wie gewohnt speditiv und erfolgreich über die Bühne. Über den Realisierungsstand der vierten PV-Anlage auf den Primavera-Dächern (Haus A und Haus B) in der Grösse von 135 KWp, inklusive Gründung ZEV (Zusammenschluss zum Eigenverbrauch), konnte der Vorstand Positives berichten: Diese Anlage sollte zeitnah montiert werden und im Sommer ihren Betrieb aufnehmen können.

Der EGB-Vorstand konnte die Versammlung über weitere Umsetzungsideen orientieren. Einige befinden sich zum Teil in der Vorabklärungsphase.
Es macht Freude, dass die EGB mit ihrem Wirken einen positiven Beitrag für die Energiewende in Buttisholz leisten kann.

Mit einem Imbiss und einem Glas Rotwein wurde der GV-Abend unter den Genossenschafterinnen und Genossenschafter gemütlich abgerundet.

EGB GV 2021 1

Genossenschafter und Angehörige der Berufsmaturandinnen brachten den Kreuz-Saal beinahe zum Platzen.

EGB GV 2021 2

Gespannt lauschte man den Ausführungen der Diplomandinnen.

 K1600 20220830 192116

Mit einem "nachhaltigen" Präsent wurden die Zuhörer zum ersten Schritt in eine nachhaltigere Energie-Zukunft aufgefordert.

 K1600 20220830 193633

Die IDPA-Akteure vereint (v.l.): Urs Peter, Samuel Vontobel (Fachlehrer BBZW Willisau), Florina Bucher, Arbina Morina, Selin Dahinden, Nadine Steiner  (Berufsmaturandinnen) mit Frank Hoogland (Präsident EGB)

K1600 20220830 202523

Die Genossenschafter handelten die Geschäfte wie immer effizient und erfolgreich ab.

 

 

30.08.2022

8. Generalversammlung

Der EGB-Vorstand durfte Ende August wiederum einige interessierte Genossenschafter zu einer spannenden GV begrüssen.

Im Vorfeld zur Versammlung trafen wir uns gut ausgerüstet mit Regenschutz und Regenschirm beim Primavera ein. Ein kurzer Spaziergang führte uns hinauf zu Hodel Energie in die Schweikhüsern. George Hodel erläuterte in einem spannenden Vortrag seine Sicht der zukünftigen Energieversorgung und erklärte seine Projektvorhaben. Als kleines Privileg kamen die GV-Besucher in dern Genuss der ersten Führung durch die Anlage "Holzgasverstromung und Fernwärmeerzeugung" - unglaublich eindrücklich, was da mit ganz viel Enthusiasmus und Pioniergeist entsteht.

Vollgepackt mit neuen Eindrücken begab sich die Schar wieder zurück zum Primavera, zum offiziellen Teil der GV im Saal des Restaurant Kreuzes.

Nebst den üblichen Geschäften gab es Platz, über neue Ideen und angedacht Projekte zu diskutieren.
Auch wurde über den Stand der Wiederinstandstellung der vom Hagel beschädigten Solaranlagen informiert.

Als neues Projekt konnte der Vorstand eine Solaranlage mit ZEV auf den Dächern der Primavera-Gebäude vorstellen. Diese Projekt darf nun durch die Zustimmung der GV im nächsten Jahr in dei Realität umgesetzt werden.

Ein Imbiss mit einem Glas Rotwein rundete den gelungen Abend ab.

 

 EGB GV 2021 1  EGB GV 2021 2
 K1600 20220830 192116  K1600 20220830 193633
K1600 20220830 202523 K1600 20220830 202528

13.05.2022

PV-Anlage Schulhaus E+F auch wieder am Netz

Der heutige Freitag, der 13., ist ein wahrer Glückstag. Heute wurde die Anlage auf der Doppelturnhalle und dem Schulhaus E nach langer Ausfallzeit und kurzer Umbau-Zeit wieder ans Netz geschaltet und hat bereits die ersten kWh Strom produziert. Herzlichen Dank der BE Netz AG für die unkomplizierte Lösungsfindung und Umsetzung, und dem Abwarteteam sowie der ganzen Schule Buttisholz für die entstandenen Untriebe.

Update von Anfang Juni:
Die lange Stillstandszeit ist einem Wechselrichter wohl nicht gut bekommen - dieser hat den Dienst stillschweigend quittiert. Nebst dieser Pendenz gilt es auch noch, die Dachsicherung wireder in Stand zu stellen, welche durch die Anpassung der Unterkonstruktion nicht mehr sicher funktioniert. Auch hat der Datenlogger seine Mühe, dei Arbeit wieder aufzunehmen. Daher haben wir aktuell auch noch keine Energiedaten zur Einsicht - weder auf der Homepage, noch auf der Grossanzeige beim Turnhalleneingang (da hat es zwar Werte drauf, aber wohl nur der Tageswert stimmt wirklich).